Christiane Dietz
staatlich anerkannte Logopädin
„Eine frühzeitige Behandlung bei Kindern und intensive Beratung der Angehörigen sind mir ein wichtiges Anliegen. Bei der Erstellung des Therapieplans orientiere ich mich an dem jeweiligen Entwicklungstand und an den individuellen Bedürfnissen des Patienten.“
Therapieschwerpunkte:
- Kindliche Sprachstörungen
- Late Talker
- Auditive Verarbeitungsstörungen und Lese-Rechtschreibstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Stottern bei Kindern und Jugendlichen
- Aphasie
Regelmäßige Fortbildungen in den Bereichen:
Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Dysgrammatismus, Mehrsprachigkeit, selektiver Mutismus, auditive Verarbeitungsstörungen und Lese-Rechtschreibstörungen, Myofunktionelle Therapie, Late Talker, Stottern, Aphasie
Kirsten Pröhl
staatlich anerkannte Logopädin
„Die Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse steht für mich bei der Auswahl der Therapieinhalte im Vordergrund. Dadurch möchte ich die größtmögliche positive Alltagsteilhabe meiner Patienten unterstützen.“
Therapieschwerpunkte:
- Kindliche Sprachstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Aphasie
- Dysarthrie
- Dysphagie
- Dysphonie
Regelmäßige Fortbildungen in den Bereichen:
Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Myofunktionelle Störungen, Aphasie, Dysphagie, Stimmstörungen
Christian Kirchhof
staatlich anerkannter Logopäde
„Eine gelungene Kommunikation im Alltag ist für mich eine der Grundlagen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Funktionalität der verschiedenen Kommunikationsmittel wie der Sprache, der Stimme oder der Schrift stehen deshalb für mich im Mittelpunkt meiner Arbeit.“
Therapieschwerpunkte:
- Sprachtherapie bei geistiger Behinderung
- Unterstütze Kommunikation
- Dysphonie
- Dysphagie
Regelmäßige Fortbildungen:
Stimmstörungen und Stimmbildung, Autismustherapie, Sprachstörungen bei Trisomie 21, Schluck- und Fütterstörungen