Weiterführende Informationen
Deutscher Bundesverband für Logopädie
https://www.dbl-ev.de/
Hier erhalten Sie vielfältige Informationen rund um das Thema Logopädie speziell für Logopäden, Eltern, Patienten, Ärzte und Erzieherinnen.
Bundesvereinigung Stotterer Selbsthilfe
https://www.bvss.de/
Information und Beratung für stotternde (junge) Menschen und ihre Angehörige.
Redeflusskompass
https://www.stotternerkennen.hfh.ch/redeflusskompass.html
Hilfe bei der Beurteilung von Sprechunflüssigkeiten bei Kindern von 2-6 Jahren. Der Redeflusskompass dient als Entscheidungshilfe, ob es sich um normale Unflüssigkeiten oder um Stottern handelt.
Bundesverband für die Rehabilitation von Aphasien
https://aphasiker.de/
Informationen zur Aphasie für Betroffenen und Angehörige, Kontakte zu Selbsthilfegruppen.
Einfach Vorlesen
https://www.einfachvorlesen.de/
Kostenfreie Geschichten zum Vorlesen oder selber Lesen für die Altersstufen 3 / 5 / 7 Jahre.
Staatsinstitut für Frühpädagogik Bayern
www.ifp.bayern.de
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik beschäftigt sich mit Fragen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen. In den Materialien finden Sie Elternbriefe zum Thema "Wie lernt mein Kind 2 Sprachen, Deutsch und die Familiensprache" in 16 verschiedenen Sprachen.
SYMUT-Systemische Mutismus-Therapie nach B. Hartmann
https://www.institut-hartmann.de/de/mutismus/symut.html
Diese Webseite informiert über das Behandlungskonzept SYMUT. Sie bietet drei kostenloses Diagnostikbögen zum selektiven Mutismus an.
Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.
www.mutismus.de
Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V. beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema Mutismus. Informationen über den Verein, die Community, Netzwerke, Tagungen, Fachzeitschriften und weitere Medien können auf der Webseite eingeholt werden.
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
Der BVL vertritt die Interessen von Menschen mit Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche, insbesondere aber mit Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) sowie mit Rechenstörung (Dyskalkulie).